Dein Karrierestart bei SWARCO.

SWARCO - der Ort, an dem die Zukunft gestaltet wird.

Wir bieten nicht nur Orientierung, Sicherheit und Komfort für alle auf den Straßen, sondern auch spannende Perspektiven für junge Talente, die gemeinsam mit uns die Mobilität von morgen formen wollen – mit innovativen Straßenmarkierungssystemen und intelligenten Verkehrsmanagementlösungen.

#GrowWithSWARCO

Entdecke deine Möglichkeiten

und gestalte bei SWARCO deine berufliche Reise


Nach seinem erfolgreichen Praktikum im Jahr 2019 wurde Max übernommen. Heute arbeitet er als Group Controller und spricht im Interview über SWARCO als Arbeitgeber.

Kooperationen mit Schulen und Universitäten

Gemeinsam Zukunft gestalten.

SWARCO öffnet regelmäßig die Türen der SWARCO TRAFFIC WORLD in Wattens für Schüler:innen und Studierende. Unser Ziel ist es, Theorie mit Praxis zu verbinden, junge Menschen für die Mobilität von morgen zu begeistern und ihnen einen direkten Einblick in unsere Arbeitswelt zu geben.

Ob Führungen, Gastvorträge oder praxisnahe Workshops - unsere Kooperationen mit Bildungseinrichtungen schaffen Mehrwert für beide Seiten: Junge Talente erhalten Inspiration und Einblicke in unsere innovativen Technologien, während wir wertvolle Rückmeldungen zu den Erwartungen der nächsten Generation am Arbeitsmarkt gewinnen.


Starke Partnerschaften mit Universitäten

Neben einzelnen Events pflegen wir eine enge und nachhaltige Zusammenarbeit als Premium Partner mit drei Hochschulen.

FH Kufstein Tirol

MCI | The Entrepreneurial School

Universität Innsbruck

Meet & Match Karrieremesse - FH Kufstein

Karrieremessen stehen jedes Jahr auf dem Programm. Dort haben wir die Möglichkeit, uns mit Studierenden auszutauschen, Fragen zu beantworten und Einblicke ins Arbeitsleben bei uns zu geben.



MCI Recruiting Forum - Innsbruck

Unser Glücksrad sorgt dabei immer für einen lockeren Einstieg.


Neben dem Spaß steht für uns aber vor allem der persönliche Austausch im Vordergrund: Wir geben Einblicke in unsere Arbeitswelt, rund um Einstiegsmöglichkeiten und Karrierewege.

Diese Kooperationen sind ein wichtiges Fundament unserer Employer-Branding-Aktivitäten in Tirol und bieten uns die Möglichkeit, regelmäßig in direkten Austausch mit Nachwuchstalenten zu treten.

Unsere bisherigen Highlights


Besuch des MCI-Studiengangs HR & IT

Wir durften Studierende des MCI | The Entrepreneurial School in der SWARCO TRAFFIC WORLD begrüßen.

Nach einer spannenden Tour durch unser vielseitiges Produkt- und Lösungsportfolio erhielten unsere Gäste Einblicke in unsere HR- und Recruitingarbeit. Im Zentrum stand der Austausch über die Erwartungen junger Talente an moderne Arbeitgeber.

Das Feedback war überwältigend positiv – ein Zeichen, dass SWARCO als innovativer und attraktiver Arbeitgeber wahrgenommen wird.

>>Die Veranstaltung ist bei den Studenten sehr gut angekommen und hat ein äußerst positives Bild von SWARCO hinterlassen. <<
- Dr. Peter Raunicher / MCI

BMW-Gastvortrag mit der Universität Innsbruck


Es ist schon Tradition, dass Univ.-Prof. Dr. Markus Mailer vom Arbeitsbereich Intelligente Verkehrssysteme der Universität Innsbruck die SWARCO TRAFFIC WORLD im Frühjahr in einen Hörsaal verwandelt. Heuer trafen sich die Studierenden bei SWARCO, um von den Entwicklungsingenieurinnen von BMW in München, Dr. Ulla Ahlers und Dr. Irina Koller-Matschke, zu hören, wohin sich die Zukunft der Mobilität bewegt. Themen wie Elektromobilität, bidirektionales Laden, Flottendaten oder Smart City-Konzepte zeigten eindrucksvoll, wie eng Fahrzeug- und Verkehrsinfrastruktur zusammenwirken. Ein gemeinsames Mittagessen bot Raum für persönlichen Austausch und vertiefende Gespräche. Nach einer Führung durch die SWARCO TRAFFIC WORLD fand der Ausklang bei einem gemeinsamen Mittagessen statt. Nächstes Jahr steht diese Art der außeruniversitären Vorlesung bestimmt wieder auf dem Programm.

Business Breakfast am MCI mit SWARCO Expert:innen


Auch Formate wie ein "Business Breakfast" werden immer wieder von uns organisiert.

In dieser angenehmen Atmosphäre nehmen wir uns gerne die Zeit, ins Gespräch zu kommen – sei es über Karrieremöglichkeiten, aktuelle Projekte oder spannende Einstiegschancen. Gerade beim Frühstück ist die Stimmung oft lockerer, wodurch sich Studierende mehr trauen, gezielt Fragen zu stellen und einen ehrlichen Einblick in unsere Arbeitswelt zu bekommen.

Solche Begegnungen zeigen uns immer wieder, wie wertvoll der direkte Austausch zwischen Unternehmen und Nachwuchstalenten ist: Denn die Ideen und Perspektiven von heute sind die Innovationen von morgen.

FH Kufstein Tirol: Einblicke in die Zukunft des Verkehrsmanagements


Wir durften Studierende des Studiengangs „Internationale Wirtschaft und Management“ der FH Kufstein und Herrn Dr. Dietrich in unserer SWARCO TRAFFIC WORLD begrüßen.

Die Highlights solcher Tage:

  • Offene Diskussionen über die Erwartungen junger Talente an zukünftige Arbeitgeber
  • Kreative Kleingruppenarbeiten zu aktuellen Herausforderungen im internationalen Wettbewerb
  • Praktische Einblicke in unsere Verkehrslösungen, unter anderem mit Augmented-Reality-Elementen

Für uns sind diese Begegnungen eine wertvolle Gelegenheit, die Sichtweisen und Ideen der Studierenden kennenzulernen und gleichzeitig zu zeigen, wie wirtschaftliche Zusammenhänge in der Praxis aussehen.


SWARCO VESTGLAS bei der AusbildungsVEST 2025


SWARCO VESTGLAS nahm erstmals an der Azubi-Messe AusbildungsVEST 2025 in Recklinghausen, Deutschland teil.

Viele Schüler:innen informierten sich am Stand über die Ausbildungsberufe:

  • Industriekaufmann/-frau und
  • Mechatroniker/-in

Es wurden spannende Gespräche geführt, Fragen beantwortet und erste Kontakte für Praktika und Schnuppertage geknüpft. Solche Events tragen dazu bei, junge Talente für uns zu begeistern.

Darüber hinaus bot die Messe eine tolle Gelegenheit, unser Unternehmen und unsere Produkte bekannter zu machen. Besonders erfreulich war das große Interesse der Jugendlichen an praxisnahen Einblicken in unsere Arbeitswelt.Wir freuen uns schon auf die nächste Teilnahme und darauf, noch mehr junge Menschen für eine Ausbildung bei uns zu gewinnen.

Jobmesse in Limburg, Deutschland - SWARCO war dabei!


Die SWARCO LIMBURGER LACKFABRIK war als Aussteller vertreten und konnte am Messestand mit zahlreichen Interessierten ins Gespräch kommen. Jobsuchende konnten mehr über SWARCO und das Thema Straßenmarkierung erfahren und sich gleichzeitig informieren, welche Entwicklungsmöglichkeiten am Standort Diez geboten werden.

Zwei unserer Auszubildene schilderten sehr professionell, wie die Ausbildung im Büro und im Labor in Theorie und Praxis abläuft. Unsere Kollegin aus der Personalabteilung beantwortete währenddessen Fragen zum Unternehmen und zum Ablauf des Bewerbungsverfahrens.

Besonders spannend fanden viele Besucher:innen, dass unsere Markierungssysteme nicht nur im Alltag auf Straßen und Autobahnen sichtbar sind, sondern auch in Bereichen wie Flughäfen, Radwegen oder Parkflächen zum Einsatz kommen. Damit konnten wir zeigen, dass hinter dem Thema „Straßenmarkierung“ weit mehr steckt, als man auf den ersten Blick denkt.


Future Day - HAK Waidhofen meets SWARCO


Bei SWARCO haben wir regelmäßig spannende Events mit Schulen, bei denen sich alles um die Themen Nachhaltigkeit, Kreislaufwirtschaft und verantwortungsvolles Handeln dreht. Nach einem Blick hinter die Kulissen stellen unsere Kolleg:innen unter anderem die Bereiche Green Products und Corporate Social Responsibility vor.

Die Schüler:innen bringen dabei ihre eigenen Sichtweisen ein, z. B. zu Fragen wie:

  • Was macht ein nachhaltiges Unternehmen aus?
  • Wie sieht gute CSR-Kommunikation aus?
  • Was ist mir an meinem zukünftigen Arbeitsplatz wichtig?

Diese Veranstaltungen bieten die Chance, junge Menschen für Zukunftsthemen zu begeistern und gemeinsam spannende Ideen zu diskutieren. Gleichzeitig stärken sie die Verbindung zwischen Schule und Wirtschaft und geben Einblicke in die Welt von SWARCO.

Giving Back | Fahrradparcours eingeweiht




Regelmäßig unterstützen wir Projekte, die Kindern und Jugendlichen zugutekommen. Dazu gehören auch Aktionen, die Verkehrssicherheit fördern und spielerisch wichtige Fähigkeiten vermitteln.

Das Projekt Giving Back wurde auf dem Schulhof der Grundschule Herten-Mitte, Deutschland offiziell eingeweiht und drei am Projekt beteiligte Kollegen von SWARCO VESTGLAS waren vor Ort. Im Rahmen des Projektes wurde der Aufbau eines Fahrradtrainingskurses umgesetzt. Sie bekamen jede Menge positives Feedback zu hören - von Schüler:innen, Lehrkräften sowie dem Schulamt der Stadt.

Besonders erfreulich ist, dass diese Initiative bereits das Interesse anderer Schulen geweckt hat. Sogar die Planung eines permanenten Fahrradparcours für die Stadt ist in Diskussion - mit SWARCO Road Marking Systems als möglichem beratenden Partner.

Solche Engagements stoßen nicht nur bei den Schulen und Gemeinden auf große Resonanz, sondern zeigen auch, wie wir gemeinsam Verantwortung für die Gesellschaft übernehmen.


Diplomarbeit bei SWARCO Road Marking Systems


Im Rahmen unserer Zusammenarbeit mit Schüler:innen bieten wir immer wieder die Möglichkeit, praxisnahe Abschlussarbeiten direkt bei SWARCO zu verfassen. So haben kürzlich 2 HTL Schüler ihre Diplomarbeit zum Thema Schüttgutverarbeitung mit uns abgeschlossen.

Solche Projekte zeigen, wie wertvoll der Austausch zwischen Wissenschaft und Praxis ist und wie innovative Ideen direkt in unsere Arbeitswelt einfließen können.

Die beiden haben uns ihre Ergebnisse vorgestellt und spannende Einblicke in ihre Arbeit gegeben. Wir freuen uns sehr, dass wir sie bei ihrer Forschung unterstützen und mit unserem Know-how begleiten konnten. Gleichzeitig profitieren auch wir von den frischen Perspektiven und neuen Ansätzen, die junge Talente mitbringen. Solche Kooperationen sind ein Gewinn für beide Seiten und wir freuen uns schon auf weitere gemeinsame Projekte.


Praxisnahe Vorlesung mit Umwelttechnik-Studierenden


Immer wieder verwandelt sich unsere SWARCO in einen lebendigen Lernort. So auch, als Prof. Mailer vom Institut für Infrastruktur (Universität Innsbruck) mit seinen Umwelttechnik-Studierenden bei uns zu Gast war - begleitet von Vertreter:innen der Österreichischen Verkehrswissenschaftlichen Gesellschaft.

Auf dem Programm standen spannende Einblicke in unsere Technologien: von Augmented Reality über LED-Signaltechnik bis hin zu Glasperlen und Fahrbahnmarkierungen. Ergänzt wurde der Tag durch Gastvorträge von BMW München, die die Transformation vom Automobilhersteller zum Mobilitätsdienstleister beleuchteten.

Abgerundet wurde der Tag mit einem gemeinsamen Mittagessen und Feedback an unserer Wall - ein schönes Zeichen dafür, wie praxisnaher Austausch zwischen Wissenschaft, Industrie und Studierenden gelingt.

Blick nach vorn

Die positiven Rückmeldungen aus allen Veranstaltungen bestärken uns: Bildungspartnerschaften sind ein zentraler Baustein für Innovation und Zukunftsfähigkeit. Wir freuen uns darauf, auch künftig Schüler:innen, Studierende und Lehrende bei uns willkommen zu heißen – mit spannenden Programmen, praxisnahen Einblicken und wertvollen Dialogen.

Karriere Blog

Entdecke die Welt von SWARCO.