SWARCO Employee
Spotlight
Name: Jasmin
Position: Teamlead der SWARCO Futurit Software und SW Testing Abteilung
Responsibilities: Teamleitung, Prozessoptimierung, Förderung der Team-Weiterentwicklung, Koordination, Dokumentation, Toolchain Verwaltung
One word that describes my job: Koordination
Must-haves: Must-haves: Vertrauen, Kommunikationsstärke, Strukturdenken, Teamgeist, Überblick über Produkte und technische Möglichkeiten, Geduld, Sinn für Verantwortung, Menschenkenntnis
Vom Einstieg zur Führungsrolle
Ein Unternehmen mit Persönlichkeit: „Mein erster Eindruck war geprägt von einer familiären Atmosphäre und charismatischen Mitarbeiter:innen“, so erlebt Jasmin ihre ersten Schritte bei SWARCO. Gestartet als Frontend-Entwicklerin mit Backend-Erfahrung, war ihr erstes Ziel, sich in ein unbekanntes Framework einzuarbeiten. Heute leitet Jasmin die Software- und SW-Testing-Abteilung bei SWARCO Futurit in Perchtoldsdorf. Hier wird Software entwickelt und getestet, die unter anderem in LED-basierten Verkehrszeichen zum Einsatz kommt. Der Weg dorthin war geprägt von technischem Know-how, Teamgeist und dem Mut, Verantwortung zu übernehmen.

“Ich muss ehrlich sagen - ich bin unglaublich stolz darauf, wie gut dieses Team zusammenarbeitet!“
Alltag mit Anspruch
Jasmins Arbeitsalltag ist jeden Tag aufs Neue gespickt voll mit neuen Aufgaben. Er beginnt mit einem Blick ins E-Mail-Postfach, gefolgt von Priorisierung aktueller Ziele, Team-Koordination, Supportfällen, Kundenanforderungen und Meetings. Oftmals legt sie auch selbst Hand an bei Testing-Aufgaben. Was ihre Rolle im Kern ausmacht: „Meine Hauptaufgabe besteht eigentlich darin, das Arbeitsumfeld meiner Mitarbeiter:innen frei von Störungen zu halten. Dazu kommt noch, alle Anforderungen an die Software-Abteilung aus anderen Bereichen wie Sales, Portfolio Management und After Sales zu koordinieren. Die persönliche und fachliche Weiterentwicklung meiner Mitarbeiter:innen zu fördern, zählt ebenfalls zu meinen Aufgaben – genauso wie alles Wissenswerte rund um unsere Aufgaben bei SWARCO nachhaltig zu dokumentieren.“ Trotz der vielen Aufgaben verliert sie nie den Überblick. Denn für Jasmin zählt nicht nur, was erledigt wird, sondern wie das Team dabei arbeiten kann: konzentriert, strukturiert und mit Raum für Entwicklung. Und was macht ihr am meisten Spaß? „Lustigerweise die Aufgabe, die andere meistens hassen, nämlich Dokumentation. Darauf aufzupassen, dass Firmenwissen nicht verloren geht, ist mir wichtig.“



Gemeinsam entsteht Großes
Was Jasmin vor allem schätzt, ist die Mischung individueller Charaktere im Team. „Jeder Einzelne für sich hat besondere Stärken und natürlich auch Schwächen – das ist menschlich und gehört dazu.“ In der Summe steigern sich die individuellen Stärken, während Schwächen in den Hintergrund treten – ein Effekt, den sie immer wieder mit Freude beobachtet. Die meisten Umsetzungen werden gemeinsam entschieden. Diese Zusammenarbeit auf Augenhöhe sorgt für großes Engagement. Diskussionen gehören dabei selbstverständlich dazu: „[…] und die können auch mal sehr lebendig ausfallen, aber wir bleiben dabei auf der sachlichen Ebene“.
Vertrauen ist für Jasmin keine Floskel, sondern die Grundlage funktionierender Zusammenarbeit. „Wer seinen Leuten spürbares Misstrauen entgegenbringt, braucht sich nicht wundern, wenn sie irgendwann anfangen, das Spiel mitzuspielen: 'Ach, ich soll unzuverlässig sein? Challenge accepted!'“ Für sie ist klar: Führung bedeutet, Vertrauen zu leben – nicht Kontrolle auszuüben. Auf die Frage, ob es einen Moment im Team gibt, der besonders in Erinnerung geblieben ist, sagt sie bestimmt: „Eigentlich nicht – jeder Tag ist besonders.“ Denn echtes Teamwork zeigt sich nicht in Ausnahmen, sondern im Alltag.
“Ich freue mich irrsinnig, wenn ich dazu beitragen kann, zu helfen, unsere Prozesse zu verbessern und Lösungen rascher und nachhaltiger zu ermöglichen.“
Hürden, die voranbringen
Die Übernahme der Teamleitung war für Jasmin ein Wendepunkt und zugleich eine echte Herausforderung. Die Fußstapfen ihres Vorgängers schienen zunächst groß, doch sie entschied sich bewusst dafür, den Schritt zu wagen, weil sie davon überzeugt war: „Wir als Team können alle Schwierigkeiten meistern.“ Ihr Führungsstil ist geprägt von einem strukturierten Umfeld als Basis für Freiraum. Statt strikter Vorgaben setzt sie auf Eigenverantwortung und Entwicklung. Sie achtet darauf, dass das Team den Fokus nicht verliert und die gemeinsame Arbeit nachhaltig bleibt. Der Stolz, den sie für ihr Team empfindet, ist spürbar und verdient.
Jasmin ist jemand, die nicht nur mit Herausforderungen wächst, sondern sie aktiv sucht. Das Leadership-Training neben dem Arbeitsalltag war für sie eine „sportliche Entscheidung“ – wenig Schlaf, aber jede Lektion und jede Tasse Kaffee waren es wert. Sie hat gelernt, dass gute Führung bedeutet, individuelle Wege zuzulassen und Vertrauen zu schenken.


Sinnvoll handeln, stolz wachsen
Der Wunsch, Prozesse einfacher und effektiver zu gestalten, Wissen besser zu teilen und neue Kolleg:innen erfolgreicher zu integrieren, treibt Jasmin an. Besonders stolz ist sie darauf, dass sie jeden Schritt in ihrer Karriere aus eigener Kraft gegangen ist, „ohne Abkürzungen oder Sonderbehandlungen“. Auch ihr Team leistet täglich Beeindruckendes: „Unsere Wechselverkehrszeichen unterstützen mehr als 20 Verkehrsprotokolle und deren Varianten – das bedeutet tausende technische Anforderungen. Hinzu kommen zahlreiche Features, Sonderwünsche und nicht zuletzt die hohen heutigen Sicherheitsstandards. […] Doch unser kleines Team meistert diese Herausforderung Tag für Tag.“ Dass SWARCO trotz globaler Größe den familiären Charakter bewahrt hat, ist für sie ein entscheidender Faktor: „Das gibt Raum, sich einbringen zu können und Engagement zu zeigen. Ebenso die Sicherheit dabei auch einmal Fehler machen zu dürfen.“
Ein ehrlicher Rat
Für alle, die sich für eine ähnliche Position interessieren, hat Jasmin einen klaren Rat: „Traut euch – ihr wachst mit jeder Herausforderung.“ Besonders richtet sie sich dabei an Kolleginnen, denn sie erlebt immer wieder, dass Frauen ihre Fähigkeiten kritischer hinterfragen als männliche Kollegen. „Dabei sind sie nicht weniger kompetent – nur oft zurückhaltender.“ Ihr Appell ist deutlich: Selbstvertrauen zeigen, Chancen ergreifen und den eigenen Weg gehen, denn genau so beginnt Entwicklung.
“Ich versuche mit meinem Einsatz dazu beizutragen, dass wir ein professionelles und positives Arbeitsklima haben und Mitarbeiter:innen daher gerne zur Arbeit kommen.“
Entdecke deine Möglichkeiten.
Job-Möglichkeiten bei SWARCO.
Dein Einstieg in Verantwortung
Wer in dieser Rolle erfolgreich sein möchte, bringt mehr mit als technisches Know-how. Gefragt sind Menschen, die gerne Verantwortung übernehmen, den Überblick behalten und gleichzeitig ein Gespür für Teamdynamik haben. Wer strukturiert denkt, offen kommuniziert und Freude daran hat, Prozesse zu verbessern und andere zu fördern, findet hier nicht nur eine anspruchsvolle Aufgabe, sondern die Chance, wirklich etwas zu bewegen.

