CD3224 ZERTIFIZIERTER DETEKTOR
Klassifizierungsdetektor für die Hutschienenmontage


Der CD3224 Schleifendetektor wurde speziell für die Detektion von Fahrzeugen mit Klassifizierung und Geschwindigkeits-messung zur Verkehrsdatenerfassung und -steuerung
entwickelt. Er ist für die direkte Hutschienenmontage konzipiert und beinhaltet ein vollständiges Überspannungsschutzmodul für die Induktionsschleifen.
Der Detektor ist zertifiziert durch die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) für TLS-Schleifen Typ 1 und Typ 2 mit einer Zuleitungslänge von 300 m in allen Klassen ohne doppelte Adernführung.
Der CD3224 bietet die Funktionen und herausragenden Eigenschaften der SWARCO TRAFFIC SYSTEMS Klassifizierungs-detektoren in 19“ Einschubtechnik nun auch in einem Gerät für die DIN-Hutschienenmontage. Auf Basis des bewährten MC2224 und des zertifizierten CD9234 entwickelt, beinhaltet er ein vollständiges Überspannungsschutzmodul. Diese Integration minimiert den Verdrahtungsaufwand und reduziert den Platzbedarf erheblich.
Der CD3224 klassifiziert die Fahrzeuge in die TLS*-Klassen (8+1), (5+1) oder 2 Fahrzeugklassen. Die Klassifizierung wird z.B. durch Witterungseinflüsse nicht beeinflusst. Bei Aktivierung der Richtungslogik können Falschfahrermeldungen generiert werden. Der Fahrzeugtyp wird aus den Überfahrkurven ermittelt, welche für die verschiedenen Klassen und den verwendeten Schleifentyp typische Merkmale aufweisen.
__________________________
* TLS: Technische Lieferbedingungen für Streckenstationen
Über den RS485-Bus werden Einzelfahrzeugdaten zu einem Steuergerät übertragen, welches die weitere Datenaggregierung nach TLS-Spezifikation übernimmt. Der Detektor gleicht sich automatisch auf die angeschlossenen Schleifen- / Zuleitungs-kombination ab. Temperaturschwankungen haben keinen Einfluss auf die Datenerfassung. Die Messsysteme werden permanent auf Schleifenkurzschluss oder -unterbrechung geprüft und erst bei eindeutiger Fehlfunktion in einen Fehler-zustand versetzt. Ist eine Schleife eines TLS- Doppelschleifen-systems gestört, liefert die verbleibende Schleife weiterhin Belegtzeit, Zeitlücke und eine Klassifizierung in Pkw- und Lkw-ähnliche Fahrzeuge. Geschwindigkeiten und Fahrzeuglängen können nicht mehr ermittelt werden.
Kurze Messintervalle und ein neues Verfahren zur Geschwindig-keitsmessung ermöglichen die hohe Genauigkeit der Messdaten und die hohe Detektionsgeschwindigkeit, entsprechend den Anforderungen der BASt.
Das von der BASt zertifizierte Prüfmuster besteht aus dem Detektor CD3224 und einem STS-FG1-EAK zur Daten-aggregierung und zum Anschluß an das BASt-Prüfsystem.
Das LoopMaster Bedienprogramm, welches kostenlos erhältlich ist, bietet zusätzliche umfangreiche Schleifen- und Detektor-analysefunktionen. Das richtungsweisende Customizing ermöglicht die individuelle Vorbelegung und Einstellung der Bedienelemente und Funktionen.

Vorteile
Zertifizierte
Genauigkeit
Geringe
Leistungsaufnahme
Wartungs-
frei
Einfache und
platzsparende Integration
- BASt-Zertifizierung für TLS-Schleifen Typ 1 und Typ 2 (wahlweise)
- Verkehrsdatenerfassung und Fahrzeugklassifizierung gemäß TLS1/BASt für 2 Fahrspuren mit Geschwindigkeits- und Längenmessung, Richtungs- und Falschfahrererkennung mit Doppelschleifensystemen, Belegungsgrad in Verbindung mit einem Steuergerät
- Bei Zuleitungslängen bis 300 m ist ein Adernpaar pro Schleife ausreichend
- Serielle Datenübertragung über Schnittstelle
- 4 Open Collector Schaltausgänge für Detektionssignale oder optionale Funktionen
- Schaltsignale in Abhängigkeit von Fahrzeugklasse bzw. Fahrzeuggeschwindigkeit für die direkte Ansteuerung eines Wechselverkehrszeichens mit parametrierbarer Blinkfrequenz und Anzahl der Lichtimpulse (Sonderversion)
- Wartungsfrei
- Geringe Leistungsaufnahme
- Zuverlässigste Datenerfassung, absolut witterungsunabhängig und störungsunempfindlich
- Vollautomatischer Abgleich, Regelung von Temperaturschwankungen und nichtflüchtige Speicherung aller Betriebsdaten
- Einfache und platzsparende Integration durch Montage auf DIN-Hutschiene
- TBUS-System: in Hutschiene integriertes Bussystem für Spannungsversorgung, RS485-Schnittstelle und Detektorsynchronisation
- Vollständig integrierter Überspannungsschutz für Induktionsschleifen, keine zusätzlichen Komponenten mehr erforderlich
Technische Details
Versorgungsspannung | Nennspannung 24 V DC, Bereich: 10 V DC - 38 V DC |
Strom / Leistungsaufnahme | max. 29 mA / 0,70 W bei 24 V DC |
Schnittstellen | RS485-Datenschnittstelle frontseitige Service-Schnittstelle (USB-Adapter Typ KA-SERVICE_AJ optional erhältlich) |
Schaltausgänge | Schaltausgang pro Kanal: Open Collector |
Abmessungen | DIN-Hutschienengehäuse; Höhe: 99 mm, Länge: 114,5 mm, Breite: 22,5 mm |
Betriebs- / Lagertemperatur | -25°C bis +80°C / -40°C bis +80°C |
Geräteschutzklasse | III (Kleinspannung < 60 V DC) |
Einbau | Montage auf Hutschiene (TS35 EN50022); Einbau in Gehäuse oder Schrank mit IP54 erforderlich (Verschmutzungsgrad 2) |
Anschlussklemmen | - MSTBT 2,5/4 (oben und unten) - TBUS System 1,5/5 (Rückseite) - Funktionserdung über integrierten Kontakt und DIN-Hutschiene |