Zukunft in Sicht:
Deine Ausbildung bei SWARCO in Deutschland.

Du hast Interesse, dann schicke uns gleich deine Bewerbungsunterlagen.

Du willst mehr wissen?

Hier kannst du mehr über unser Ausbildungsangebot erfahren.

Meine Kaufmännische Ausbildung
bei SWARCO

Industriekaufmann/-frau

DEINE AUFGABEN

  • Du durchläufst alle kaufmännischen Abteilungen (z.B. Vertrieb, Einkauf, Human Resources).
  • Um unsere Produkte zu verstehen, durchläufst du auch die technischen Abteilungen (z.B. Entwicklung oder Fertigung).
  • In den letzten Monaten deiner Ausbildungszeit darfst du dich – soweit möglich – in einer Abteilung deiner Wahl spezialisieren.
  • Während der Zeit in den einzelnen Bereichen erhältst du von uns Projekte und/oder Problemstellungen, die du
    selbstständig behandelst und natürlich mit Unterstützung löst.


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Mindestens sehr guter Hauptschulabschluss (sehr gute Noten in Mathematik und Deutsch), Freude an kaufmännischen Tätigkeiten, Zuverlässigkeit, Organisationsgeschick, Teamfähigkeit
  • Dauer der Ausbildung: 2, 2 ½ oder 3 Jahre (je nach Vorbildung)
  • Startdatum: 1. September
  • Theoretische und praktische Ausbildungsphasen gehen Hand in Hand

Mein Duales Studium
bei SWARCO

Duales Studium:

Informatik


DEINE AUFGABEN

  • Das duale Studium verbindet auf einzigartige Weise ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit unternehmerischer Praxis.

  • Im Dreimonatsrhythmus wechselst du zwischen der Hochschule und unserem Unternehmen

  • Während der Zeit in den einzelnen Bereichen erhältst du von uns Projekte und/oder Problemstellungen, die du selbstständig behandelst und natürlich mit Unterstützung löst.


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit fachlich entsprechendem Schwerpunkt
  • Dauer des Studiums: 6 Semester
  • Startdatum: Wintersemester
    (Start im September mit einem Praktikum
    bei uns im Betrieb, ab 1. Oktober: Studium
    an der DHBW oder der Hochschule)
  • Duales Vollzeitstudium: Wechsel dreimonatiger Phasen von Theorie (Hochschule) und Praxis (SWARCO)
  • Partnerhochschulen: DHBW und Hochschule Trier

Duales Studium:
BWL - Fachrichtung Industrie


DEINE AUFGABEN

  • Während des Studiums bist du im dreimonatigen Wechsel an der DHBW und bei uns im Betrieb.

  • Du durchläufst folgende Bereiche: Finanz- und Rechnungswesen, Human Resources, Marketing und Vertrieb, Material- und Produktionswirtschaft.

  • Du arbeitest im Tagesgeschäft mit, ebenso wirkst du in der kaufmännischen Betreuung unserer Projekte mit.

  • Während der Zeit in den einzelnen Bereichen erhältst du von uns Projekte und/oder Problemstellungen, die du selbstständig behandelst und natürlich mit Unterstützung löst.


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzung: Allgemeine oder fachgebundene Hochschulreife. Zulassungsvoraussetzungen mit anderen Bildungsabschlüssen erfährst Du auf der Homepage der DHBW.
  • Dauer des Studiums: 6 Semester
  • Startdatum: Wintersemester
    (Start im September mit einem Praktikum
    bei uns im Betrieb, ab 1. Oktober: Studium
    an der DHBW oder der Hochschule)
  • Duales Vollzeitstudium: Wechsel dreimonatiger Phasen von Theorie (Hochschule) und Praxis (SWARCO)
  • Partnerhochschulen: DHBW

Duales Studium:

Bauingenierwesen


DEINE AUFGABEN

  • Das duale Studium verbindet ein wissenschaftliches Hochschulstudium mit unternehmerischer Praxis

  • In 3,5 Jahren finden Theorie (an der Hochschule) und Praxis (im Unternehmen) im Wechsel statt
    ​​​​​​​
  • Während der Praxisphasen arbeitest du bei uns im Baubetrieb, der Bauleitung, der Projektleitung sowie in der Bauabrechnung mit


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Allgemeine Hochschulreife oder fachgebundene Hochschulreife mit fachlich entsprechendem Schwerpunkt
  • Dauer des Studiums: 7 Semester
  • Startdatum: Wintersemester
    (Start im September mit einem Praktikum
    bei uns im Betrieb, ab 1. Oktober: Studium
    an der DHBW oder der Hochschule)
  • Praxisintegriertes Vollzeitstudium: Semesterzeiten in der Hochschule, vorlesungsfreie Zeiten im Betrieb
  • Partnerhochschulen: Technische Hochschule Mittelhessen

Meine Technische Ausbildung
​​​​​​​bei SWARCO

Elektroniker:in für Betriebstechnik


DEINE AUFGABEN

  • Du arbeitest beim Aufbau von Neuanlagen mit und unterstützt bei der Wartung, dem Umbau und der Instandsetzung vor Ort.

  • Du durchläufst alle technischen Abteilungen unseres Unternehmens, z.B. die Entwicklung, Fertigung, Verkehrstechnik oder den Technischen Dienst).

  • Nach Möglichkeit bieten wir dir Einsätze in der Fertigung sowie an anderen Servicestützpunkten an.


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss, Mittlere Reife; technisches Verständnis, Sorgfalt und organisatorische Fähigkeiten, handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl
  • Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre
  • Startdatum: August/September
  • Theoretische & praktische Ausbildungsphasen gehen Hand in Hand
  • Einige Phasen der Ausbildung werden in Kooperation mit einem Verbundpartner umgesetzt

IT-Systemelektroniker:in

​​​​​​​


DEINE AUFGABEN

  • Du durchläufst unsere technischen Abteilungen (Systemabteilung, IT, Verkehrstechnik, Entwicklung und Technischer Dienst), um unsere Produkte und ihre Funktionen sowie unsere Infrastruktur kennenzulernen

  • Du arbeitest bei der Planung, Installation, Instandhaltung und Fehlerbehebung der Systeme mit – das sind die Schwerpunkte deiner Ausbildung

  • Auch die Bereiche IT-Grundlagen, IT-Sicherheit, Energieversorgung und Betriebssicherheit von Systemen, Datenschutz sowie Kundenbetreuung werden in deiner Ausbildung relevant


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Voraussetzung: Gute mittlere Reife (gute Noten in Mathematik, Physik und Informatik/Technik)
  • Dauer der Ausbildung: 3 Jahre
  • Startdatum: August/September
  • Theoretische & praktische Ausbildungsphasen gehen Hand in Hand
  • Einige Phasen der Ausbildung werden in Kooperation mit einem Verbundpartner umgesetzt

Metallbauer:in

Konstruktionstechniker:in


DEINE AUFGABEN

  • Du erlernst die Grundlagen der Metallbearbeitung wie z.B. das Drehen, Fräsen, Bohren, Schweißen sowie das Anfertigen von Metallkonstruktionen

  • Du arbeitest mit modernem Fertigungsmaschinen wie z. B. Laserschneiden, Oberflächenbeschichtung u. ä.

  • Du durchläufst alle technischen Abteilungen unseres Unternehmens sowie Produktionsnahe Abteilungen wie z. B. Digitaldruck, Logistik und Montage


ORGANISATORISCHES

  • Voraussetzungen: Qualifizierter Hauptschulabschluss,
    Mittlere Reife; Technisches Verständnis, Handwerkliches Geschick und Fingerspitzengefühl
  • Dauer der Ausbildung: 3 ½ Jahre
  • Startdatum: September
  • Theoretische & praktische Ausbildungsphasen gehen Hand in Hand
  • Einige Phasen der Ausbildung werden in Kooperation mit einem Verbundpartner umgesetzt

Meine SWARCO

Ausbildungsstandorte in Deutschland

  • Berlin: IT-Systemelektroniker:in
  • Düsseldorf: Elektroniker:in für Betriebstechnik
  • Haiger: Praxisintegriertes Studium Bauingenieurwesen
  • Bamberg: Elektroniker für Betriebstechnik
  • Damstadt (Frankfiurt): Elektroniker für Betriebtechnik
  • Neu-Ulm: Elektroniker für Betriebstechnik
  • Kiel: Elektroniker:in für Betriebstechnik
  • Gaggenau (Karlsruhe): Elektroniker:in für Betriebstechnik, Industriekaufmann/frau, DHBW Studium BWL-Industrie, Metallbauer:in und das duale Studium Informatik
  • Garching (München): Elektroniker:in für Betriebstechnik
  • Unterensingen (Stuttgart): Elektroniker:in für Betriebstechnik, Industriekaufmann/frau, DHBW Studium BWL-Industrie, IT-Systemelektroniker:in, Duales Studium Informatik

Das ist deine Chance für einen guten Ausbildungsplatz.


Jetzt bewerben!