PLD32
Platinendetektor für Applikationen in elektronischen Komplettsteuerungen


Der 2-Kanal Platinendetektor PLD32 wurde speziell entwickelt für Fahrzeug-Zugangskontrollen für Tür-, Tor- und Schranken-steuerung, für die verkehrsrichtungsabhängige Fahrzeug-erkennung und zur Absicherung und Überwachung von Förderanlagen und Autowaschstraßen..
FUNKTIONSBESCHREIBUNG:
Der 2-Kanal Induktionsschleifendetektor PLD32 wertet im Boden verlegte Schleifen aus. Diese stellen die Induktivität eines hochfrequenten Schwingkreises dar. Fährt ein Fahrzeug über die Schleife, verursachen seine Metallteile eine Frequenzänderung des Schwingkreises. Diese werden durch den Schleifendetektor ausgewertet, als Schaltsignal über potentialfreie Relaiskontakte ausgegeben und an den LEDs an der Frontseite angezeigt.
Die hochpräzise Auswertung der Schleifensignale erfolgt durch einen Mikrocontroller.
Bei Einschaltung der Versorgungsspannung erfolgt ein automatischer Abgleich auf die angeschlossene Induktionsschleife.
Es findet keine gegenseitige Beeinflussung der Schleifensignale statt, da bei dem PLD32 diese in einer festgelegten Reihenfolge verarbeitet werden (Multiplex-Verfahren), so dass ausschließlich eine Schleife stromdurchflossen ist.
Die Einstellung des Detektors erfolgt bequem über Drehschalter und DIP-Schalter an der Frontseite. Ebenso können über die serielle Schnittstelle an der Frontseite alle aktuellen Parameter- und Diagnosewerte eingestellt und ausgelesen werden.
Dies erfolgt mit Hilfe des kostenlos verfügbaren Bedien-programmsLoopMaster (Service-Kabel optional erhältlich), welches zusätzlich eine umfangreiche Schleifen- und Detektoranalysefunktion bietet. Das richtungsweisende Customizing ermöglicht die individuelle Vorbelegung und Einstellung der Bedienelemente und Funktionen.
Komfortables "LoopMaster"
Bedienprogramm
Richtungs-
Signal
Kompakte
Bauform
Empfindlichkeits-
erhöhung
- Kompakte Bauform
- Einfache Montage und Adaption durch Molex-Steckverbinder
- Zuverlässige, witterungsunabhängige Fahrzeugdetektion
- Spannungslose und intuitive Vorkonfiguration sowie einfache Inbetriebnahme
- Schneller automatischer Abgleich
- Großer einstellbarer Bereich der Ansprechempfindlichkeit
- Boost (Empfindlichkeitserhöhung)
- Wählbare Relaisfunktionen: Dauersignal oder Impulssignal, Impulssignal bei Verlassen der Schleife,
zuschaltbare Ein- / Ausschaltverzögerung, Ruhestrom- oder Arbeitsstromprinzip - Kontinuierlicher Nachgleich von Frequenzdriften durch z.B. Temperaturänderungen
- Keine Beeinflussung der Schleifenfrequenzen untereinander durch "Multiplex-Verfahren"
- Hohe Störsicherheit durch Frequenzeinstellung und Oversampling
- Permanente Schleifenkontrolle und Anzeige über LED Blinkcode zur sofortigen Erkennung
von Schleifenfehlern (Schleifenkurzschluss, Schleifenbruch, Betriebsstörung, Abgleichdauer) - Richtungssignal
- Großer Induktivitätsbereich: 20 μH - 2000 μH
- Einfacher Simulationsmodus zum Test der Peripherie
- Komfortable Bedienung und Messwertanalyse mit Bedienprogramm "LoopMaster"
- Customizing: Individuelle Anpassung und Belegung der Schalterfunktion
Technische Details
Versorgungsspannung | 24 V AC/DC |
Leistungsaufnahme | 24 VAC/DC: < 3,0 VA |
Abmessungen | Höhe: 70 mm, Breite: 100 mm, Tiefe: 22 mm |
Betriebs- / Lagertemperatur | -25°C bis +70°C / -40°C bis +80°C |
Anschluss | über 14-polige Molexleiste (Typ 2145/3215 KK 3,96 mm) |
Gewicht | 70 g |
Induktivitätsbereich | zulässiger Bereich: 20 μH bis 2000 μH, empfohlener Bereich: 100 μH bis 300 μH |
Empfindlichkeit (einstellbar pro Kanal) | einstellbar in 7 Stufen von 0,3 % - 0,007 % (Frequenzänderung f/f0 in %) |
Schnittstellen | Service-Schnittstelle RS232 über optional erhältliches Service-Kabel |
Abgleich | automatisch nach Einschalten der Versorgungsspannung, nach Betätigen des Resettasters |
Ausgang | potentialfreie Relaiskontakte pro Kanal, optional: Open Collector |
Anzeigeelemente | LED rot = Schleifenfehler LED gelb = blinkt bei Abgleich / Power - Anzeige LED grün = Detektion |