Wasserbasierte Alternative für Hallenmarkierungen
Offizieller Start für SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor
Mit SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor erweitert SWARCO Road Marking Systems sein Portfolio an Hallenmarkierungen. Das neu entwickelte System ist eine wasserbasierte Alternative zu handelsüblichen lösemittelhaltigen Farben – und bietet somit zahlreiche Vorteile im Hinblick auf Umwelt und Gesundheit bei vergleichbarer Performance.
In Industrie-, Produktions- und Logistikumgebungen sorgen Bodenmarkierungen für klare Orientierung, Sicherheit und Effizienz. Sie strukturieren Verkehrswege für Menschen und autonome Fahrzeuge, kennzeichnen Gefahrenbereiche, Fluchtwege, Maschinenzonen oder Lagerflächen – und schaffen damit die Grundlage für reibungslose und sichere betriebliche Abläufe. SWARCO Road Marking Systems bietet dafür in der Produktlinie SWARCO SAFETY-LINE eine breite Palette an verschiedensten Markierungen – mit der neuen SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor erstmals eine wasserbasierte Farbe! Das neue Hallenmarkierungssystem verbindet robuste Leistung mit zeitgemäßen Anforderungen an Verarbeitung, Betriebssicherheit und einen möglichst umweltschonenden Produktionsprozess.
Einfache Anwendung und kurze Härtezeiten
SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor lässt sich mit gängigen Markierungsmaschinen applizieren und bietet dank der Topfzeit von einem Tag ein komfortables Verarbeitungsfenster. Bereits nach rund 50 Minuten ist die Markierung überfahrbar. Einen besonders eklatanten Zeitvorteil ermöglicht die Kombination mit dem passenden SWARCO-Klarlack: Der Klarlack ist nur 25 Minuten ausgehärtet, somit deutlich schneller als bei lösemittelhaltigen Alternativen! Das Temperaturfenster für die Verarbeitung des Materials liegt zwischen +10 °C und +35 °C.
Emissionsarm, geruchsneutral, gesundheitsschonend
Als VOC (Volatile Organic Compounds)-arme Farbe auf Wasserbasis werden während der Verarbeitung von SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor deutlich weniger flüchtige organische Verbindungen (VOCs) freigesetzt. Dadurch reduziert sich die Belastung für Mensch und Umgebung – das gilt ganz besonders in geschlossenen Räumen oder laufendem Betrieb. Zusätzlich punktet das neue Material durch seinen neutralen Geruch, sodass markierte Bereiche ohne Geruchsbelästigung rasch wieder genutzt werden können.
Zuverlässig und sicher im Einsatz
Das wesentlichste Merkmal eines Markiermaterials bleibt jedoch die Performance: Das neue 2-Komponenten-System überzeugt dabei durch hohe Deckkraft und gute Abriebbeständigkeit - vor allem in Kombination mit einer schützenden Klarlackschicht. SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor eignet sich für die Anwendung auf Beton- und Kunstharzuntergründen und kann auch in explosionsgefährdeten Bereichen eingesetzt werden. Erhältlich ist das Produkt in Weiß, Gelb und auf Anfrage auch in weiteren Farbtönen.
Teil einer zweiten Produktlinie
SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor fügt sich als wasserbasierte und VOC-arme Hallenmarkierung auch konsequent in die SWARCO ECO-LINE ein. Diese Produktlinie umfasst Markierungsmaterialien, die auf eine möglichst ressourcenschonende Herstellung und Anwendung ausgerichtet sind.
Fakten im Überblick
- Wasserbasierte 2-komponentige Farbe mit guter Deckkraft und hoher Abriebbeständigkeit
- Anwendungsgebiete: Industriehallen, Fabrikgebäuden, Lagerhallen, Logistikcenter, Parkhäuser und Tiefgaragen
- VOC-arm und geruchsneutral
- Markierung nach 50 Minuten überfahrbar
- Nur 25 Minuten Härtezeit für SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor Klarlack
- Applikation mit üblichen Markierungsmaschinen
- Flexibel bei Applikation durch Topfzeit von einem Tag
- Geeignet für Beton- und Kunstharzuntergründe
- Einsatz in explosionsgefährdeten Umgebungen möglich
- Standardfarben: Weiß, Gelb (weitere Farbtöne auf Anfrage)
- Empfohlene Verarbeitungstemperatur zwischen +10 °C und +35 °C
SWARCO SAFETY-LINE
Mit den Produkten der SWARCO SAFETY-LINE lassen sich Gefahrenzonen sowie Flucht- und Rettungswege zuverlässig und gut sichtbar kennzeichnen – für mehr Sicherheit und Struktur in Hallen und Innenräumen. Das umfangreiche Sortiment an Hallenmarkierungen bietet individuell kombinierbare Lösungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche, abgestimmt auf konkrete Anforderungen vor Ort.
SWARCO ECO-LINE
Die SWARCO ECO-LINE umfasst unterschiedliche Markierungssysteme, die unter dem Aspekt der Ressourcenschonung und Umweltverträglichkeit entwickelt und produziert werden. Dabei wird darauf Wert gelegt, dass eine umweltschonende Produktion und Anwendung die Performance der Markierungen nicht beeinträchtigen. Diese Markierungssysteme – von wasserverdünnbaren Farben über Kaltspritzplastiken bis hin zu vorgefertigten Thermoplastiken – richten sich an umweltbewusste Kunden, die neben hoher Qualität auch Umweltkriterien bei der Materialwahl einbeziehen.
FAQs
Worin unterscheidet sich die neue SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor von handelsüblichen Indoor-Farben?
Im Gegensatz zu vielen handelsüblichen, lösemittelhaltigen Hallenmarkierungen setzt SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor auf eine wasserbasierte Rezeptur. Dadurch ist das Material nicht nur geruchsneutral, sondern auch VOC-arm, was den Arbeitsschutz verbessert und die Anwendung auch in sensiblen Innenbereichen ermöglicht. In puncto Performance (z.B. Abriebbeständigkeit und Haltbarkeit) sind keine großen Unterschiede erkennbar.
Wo lässt sich die SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor einsetzen?
Das Material eignet sich speziell für den Einsatz in Industriehallen, Fabrikgebäuden, Lagerhallen, Logistikcenter, Parkhäuser und Tiefgaragen.
Was bedeutet VOC?
Die Abkürzung VOC steht für "Volatile Organic Compounds", auf Deutsch flüchtige organische Verbindungen. Dabei handelt es sich um organisch-chemische Stoffe, die bei Raumtemperatur leicht verdampfen. Sie sind oft in Farben, Lacken, Reinigungsmitteln oder Klebstoffen enthalten. VOCs in hoher Konzentration gelten als gefährlich, da sie sowohl die Gesundheit von Menschen als auch die Umwelt belasten können. Daher ist es ratsam bei, bei Markierarbeiten im Innenbereich immer auf entsprechende Lüftung zu achten. Als wasserbasierte Farbe hat SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor einen besonders niedrigen Gehalt an diesen Stoffen und gilt daher als VOC-arm.
Wird für die Applikation von SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor spezielles Equipment benötigt?
SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor kann mit gängigen Markierungsmaschinen verarbeitet werden.
Wie lange lässt sich SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor verarbeiten?
Die Lagerfähigkeit unterscheidet sich nicht von anderen Hallenmarkierungen und ist mit einem halben Jahr angegeben. Bei der Applikation des Materials ist durch die Topfzeit von einem Tag zeitliche Flexibilität für die Ausführung der Markierarbeiten gegeben.
Wann ist die Markierung gehärtet bzw. überfahrbar?
Je nach den vorherrschenden Bedingungen ist SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor bereits nach ca. 50 Minuten gehärtet und wieder überfahrbar.
In welchen Farben ist die SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor erhältlich?
Unser neues wasserbasiertes Produkt ist in den Standardfarben Weiß und Gelb sowie auf Wunsch in weiteren Farbtönen erhältlich. Bei Farbwünschen ist eine Mindestbestellmenge zu beachten.
Ist der Einsatz eines Klarlacks bei Hallenmarkierungen ratsam?
Der Einsatz eines Klarlacks ist in vielen Fällen bei Hallenmarkierungen ratsam. Er bildet eine zusätzliche Schutzschicht über der Markierung, wodurch die Oberfläche besser vor mechanischen Einwirkungen (Verkehr, Reinigung) und Schmutzablagerungen geschützt wird. Die Versiegelung mit Klarlack kann die Lebensdauer von Markierungen deutlich verlängern. Für unsere wasserbasierte Hallenfarbe empfehlen wir daher den Einsatz von SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor Klarlack.
Für welche Untergründe ist SWARCO AQUALINE ECO 2-K Indoor geeignet?
Unser neues Produkt eignet sich für Markierungen auf Beton- und Kunstharzuntergründen.
Welche Produkte umfasst die SWARCO SAFETY-LINE?
In unserer Produktlinie SWARCO SAFETY-LINE fassen wir Markiermaterialien für Innenräume zusammen. Diese eignen sich zur Kennzeichnung von Gefahrenzonen sowie Flucht- und Rettungswegen. Durch unser jahrzehntelanges Markierungs-Know-how und unsere moderne Produktentwicklung können wir Hallenmarkierungen an individuelle Anforderungen für unterschiedlichste Anwendungsbereiche abstimmen.
Welche Produkte umfasst die SWARCO ECO-LINE?
Bei SWARCO Road Marking Systems arbeiten wir generell daran, Markierungsmaterialien so umweltschonend wie möglich herzustellen; sei es durch energieeffiziente Produktionsprozesse oder den Einsatz von biobasierten und recycelten Inhaltsstoffen. Derartige Markierungssysteme werden unter der Produktlinie SWARCO ECO-LINE zusammengefasst. Sie umfasst Materialien für unterschiedlichste Anwendungsbereiche – von wasserverdünnbaren Farben über Kaltspritzplastiken bis zu vorgefertigten Thermoplastiken. Performance für Umweltbewusste!
Über SWARCO Road Marking Systems
Qualitätsprodukte und Serviceleistungen von SWARCO Road Marking Systems leiten den Verkehr bei Tag und vor allem bei Nacht sicher von A nach B. Auf allen Straßen. Bei jedem Wetter. Aus einer Hand. Mehr als 5.000 Kunden in mehr als 80 Ländern vertrauen darauf.