Neue EPD veröffentlicht: SWARCOPLAST Reibeplastik
Wie hoch ist der CO₂-Fußabdruck eines Markiermaterials? Wieviel Energie wurde für dessen Herstellung benötigt? Und lässt sich das Material am Ende recyceln? Antworten auf genau solche Fragen liefert eine Environmental Product Declaration (EPD). Nach der weltweit ersten Umweltproduktdeklaration für Glasperlen folgt nun der nächste Schritt:
SWARCOPLAST Reibeplastik, ein seit Jahren erprobtes Markiersystem für Fahrradwege, verfügt ab sofort ebenfalls über eine offiziell verifizierte EPD. Damit unterstreicht SWARCO Road Marking Systems konsequent sein Engagement für Transparenz, Verantwortung und Nachhaltigkeit.
Die nun veröffentlichte Umweltproduktdeklaration liefert detaillierte Kennzahlen über den gesamten Lebenszyklus der SWARCOPLAST Reibeplastik – von der Rohstoffgewinnung über die Produktion bis hin zu Recycling und Entsorgung. Alle für die Deklaration erforderlichen Umweltdaten wurden mit großer Sorgfalt und Genauigkeit zusammengetragen und es wurde eine Lebenszyklusanalyse (LCA) durchgeführt. Das fertig ausgearbeitete Dokument wurde vom Institut Bauen und Umwelt e.V. (IBU) geprüft, extern verifiziert und veröffentlicht.
Mit der immer größer werdenden Anzahl an gesetzlichen Vorgaben und einem wachsenden Bewusstsein für Umweltfragen werden solche Informationen immer relevanter. Mit der Bereitstellung von EPDs zu seinen Produkten schafft SWARCO eine verlässliche Grundlage für alle Kunden, für die nachhaltige Beschaffung von Bedeutung ist.
Markiersystem für große Aufgaben
Beim betreffenden Produkt, SWARCOPLAST Reibeplastik, handelt es sich um ein lösungsmittelfreies, reaktives 2-Komponenten-Markiersystem. Das kaltapplizierte System eignet sich dank seiner Elastizität ideal für großflächige Beschichtungen – insbesondere für Fahrradwege in stark frequentierten Kreuzungsbereichen. Dazu trägt auch die ausgezeichnete Griffigkeit bei, weshalb keine zusätzlichen Nachstreumittel benötigt werden.

Friedrich Wiesinger
Produktlinienmanagement
SWARCO Road Marking Systems
„Die SWARCOPLAST Reibeplastik ist ein bewährtes Markiersystem, das unsere Kunden seit Jahren ob seiner Vielseitigkeit und Zuverlässigkeit zu schätzen wissen. In Zukunft werden jedoch neben der reinen Performance auch verlässliche umweltbezogene Kennzahlen immer entscheidender werden. Daher ist es wichtig, dass unsere Kunden in einer unabhängig verifizierten EPD alle relevanten Umweltdaten für das Produkt finden – etwa den CO₂-Fußabdruck, den Ressourcenverbrauch oder das Recyclingpotenzial.“
Damit diese wesentlichen Informationen in Zukunft auch für weitere SWARCO-Produkte zur Verfügung stehen, arbeitet das zuständige Team im Hintergrund bereits emsig an weiteren Umweltproduktdeklarationen – um kontinuierlich die Transparenz des gesamten Produktportfolios zu verbessern.
Was ist eine EPD?
Eine Environmental Product Declaration ist ein genormtes und durch Dritte verifiziertes Dokument, das genaue Informationen zu den Umweltauswirkungen eines Produkts liefert. EPDs basieren auf einer detaillierten Ökobilanz (Life Cycle Assessment) und geben unter anderem Aufschluss über den CO₂-Fußabdruck, den Ressourcenverbrauch und das Recyclingpotenzial des jeweiligen Produkts.
Warum sind EPDs wichtig?
Sie ermöglichen objektive Vergleiche zwischen Produkten und sind Grundlage für umweltgerechte Ausschreibungen und Nachhaltigkeitsbewertungen.
Wie wird eine EPD erstellt?
Die Erstellung einer Umweltproduktdeklaration erfolgt in mehreren entscheidenden Schritten. So erheben bei SWARCO zertifizierte Experten systematisch alle relevanten Daten und führen eine Lebenszyklusanalyse (LCA) auf Basis internationaler Normen durch. Die Ergebnisse werden im EPD-Dokument zusammengefasst und von einer unabhängigen Stelle – in unserem Fall durch das IBU – geprüft, verifiziert und veröffentlicht.
Ist eine EPD ein Umweltzeichen?
Eine EPD ist nach ISO 14025 ein Umweltlabel vom Typ III.
Gelten EPDs international?
Ja, Umwelt-Produktdeklarationen basieren auf internationalen Normen (z. B. ISO 14025, EN 15804+A2) und sind weltweit anerkannt.
Wie lange ist eine EPD gültig?
In der Regel ist eine EPD 5 Jahre gültig, bevor sie aktualisiert oder neu erstellt werden muss.
Über SWARCO Road Marking Systems
Qualitätsprodukte und Serviceleistungen von SWARCO Road Marking Systems leiten den Verkehr bei Tag und vor allem bei Nacht sicher von A nach B. Auf allen Straßen. Bei jedem Wetter. Aus einer Hand. Mehr als 5.000 Kunden in mehr als 80 Ländern vertrauen darauf.