Mobilitäts-App PARCO

Handyparken, Parkleitsystem und ereignisgesteuerte Informationen in einer App

Mobilitäts-App PARCO Handyparken, Parkleitsystem und ereignisgesteuerte Informationen in einer App

Mehr als nur eine App zum Handyparken


"PARCO" ist Ihr Einstieg in die Digitalisierung Ihres Verkehrs- und Parkraummanagements. Die Endkunden-App PARCO ist nicht nur eine Anwendung zum Handyparken, sondern kann noch viel mehr: Sie dient Städten als digitale Ergänzung und Erweiterung des Parkleitsystems, kann ereignisgesteuerte Verkehrs- und Parkinformationen anzeigen und ermöglicht als virtuelles Parkleitsystem einen unkomplizierten, kostengünstigen Einstieg in das Parkraummanagement. In Kombination mit dem City-Dashboard wird zudem die erweiterte Analyse, Steuerung und Optimierung der städtischen Parkraumnutzung sowie des Parksuchverkehrs möglich.

PARCO ist eine Endkunden-App zum Handyparken (auch Parking-App oder Park-App) und bereits in mehr als 230 Städten im Einsatz. Die Anwendung ist für die Betriebssysteme Apple iOS sowie Google Android verfügbar und steht im Apple App Store und Google Play Store zum kostenlosen Download bereit.


Vielfältige Einsatzmöglichkeiten

Anzeige von Parkplatzdaten und Finden eines Parkplatzes mit PARCO

PARCO stellt umfassende Parkinformationen bereit, sodass Parkplatzsuchende unkompliziert, schnell und einfach einen passenden Parkplatz in der Nähe ihres Zielortes finden können. Dies sind die Entfernung zum Zielort, der Parkplatztyp, die Verfügbarkeit von E-Ladeplätzen, die Parkgebühren für die erste Stunde sowie weitere Tarifinformationen und Informationen über das Parkobjekt. Zudem kann die App auch eine Prognose der Parkplatzverfügbarkeit oder die aktuelle Anzahl der freien Stellplätze ausgeben, wenn sie mit einem Parkleitsystem oder einer gesonderten Parkplatzdetektion verknüpft wird.

Navigation zum Zielort mit PARCO

Nachdem ein Parkplatz nach individuellen Präferenzen ausgewählt wurde, können sich Nutzende bequem dorthin navigieren lassen. PARCO schlägt die beste Route zum Ziel vor und nutzt dafür eine bereits auf dem Handy verfügbare Navigations-App. Wenn die Technologie Android Auto oder Apple Car Play im Fahrzeug unterstützt wird, leiten die Navigations-Apps Apple Karten, Google Maps und Waze die Verkehrsteilnehmenden mit PARCO direkt über das Auto-Navigationssystem zum Zielort.

Stadtverwaltungen haben die Möglichkeit, die angezeigte Route nach definierten verkehrs- oder umweltsensitiven Kriterien zu beeinflussen. Die Routen können darüber hinaus dynamisch optimiert werden, wenn die App mit dem städtischen Verkehrsrechner verknüpft wird. So kann auf aktuelle Ereignisse oder die aktuelle Verkehrslage reagiert werden.

Handyparken mit PARCO

Mit PARCO wird die Bezahlung und Abrechnung der On- und Off-Street-Parkplätze digitalisiert. Mit der Handyparken-Funktion bezahlen Nutzende die anfallenden Parkgebühren papier-, bargeld- und kontaktlos mit dem Smartphone. Als Zahlungsmöglichkeiten stehen Google Pay, Apple Pay, Kreditkarten, PayPal oder das SEPA-Lastschriftverfahren zur Verfügung. Verkehrsteilnehmende parken mit der App minutengenau. Eine Verlängerung bis zur Höchstparkdauer oder ein vorzeitiges Beenden des Parkvorgangs sind für Parkende jederzeit möglich.

Für Städte ergeben sich durch das Handyparken Kosteneinsparungen bei den Parkbetriebskosten (Druckkosten, Kosten für Münzgeldentleerung, reduzierte Personalkosten). Je nach Präferenz der Stadt ist die Abrechnung der Parkgebühren mit PARCO als transaktions- oder lizenzbasiertes Modell möglich. Städte verwalten alle Parkvorgänge und Kunden im City-Dashboard, wobei ein angepasstes Reporting konfiguriert werden kann. Die Kontrolle der Parkvorgänge erfolgt weiterhin durch mobile Endgeräte des Ordnungsamts und die generierten Einnahmen werden monatlich gesammelt an den Betreiber der Parkierungsanlage übermittelt.

Erweiterung eines bestehenden Parkleitsystems durch Anbindung von PARCO

In die PARCO-App können die Daten eines bestehenden Parkleitsystems eingebunden werden, wodurch der Belegungsstatus der Parkobjekte in Echtzeit in der App angezeigt wird. Verkehrsteilnehmende erhalten so zusätzliche die Information, welcher Parkplatz in der Nähe ihres Zielortes tatsächlich frei ist. Darüber hinaus können auch statische und dynamische Parkdaten von externen Quellen eingebunden werden, um die Wahrscheinlichkeit der Parkplatzverfügbarkeit in PARCO sichtbar zu machen. Durch diese Verknüpfungen kann der Parksuchverkehr nachhaltig reduziert werden.

Ereignisgesteuerte Informationen im PARCO-Display

Das Display der PARCO-App kann als mobiles Verkehrszeichen bzw. Anzeigetafel genutzt werden. So können ereignisgesteuerte Verkehrs- und Parkinformationen in der App angezeigt werden, die durch einen Strategie- bzw. Szenario-Manager versorgt werden. Auch der Versand von georeferenzierten Push-Benachrichtigungen ist möglich. So erhalten Verkehrsteilnehmende bspw. Informationen zur Verkehrslage, zu Baustellen oder zu Großveranstaltungen, die sich auf den Verkehr auswirken – und PARCO wird zur Erweiterung des bestehenden Verkehrsmanagementsystems.

PARCO als Virtuelles Parkleitsystem für die Hosentasche

PARCO kann auch als vollständiges virtuelles Parkleitsystem fungieren, bei dem kaum Hardware in Form von statischen oder dynamischen Anzeigentafeln benötigt wird. Nutzende erhalten dann über die App die Stellplatzdaten aller angeschlossenen Parkierungseinrichtungen. Natürlich haben Städte auch hier die Möglichkeit, verkehrs- und umweltsensitiv auf die Routen der Verkehrsteilnehmenden einzuwirken bzw. multimodale Verkehrslösungen zu fördern, indem Alternativangebote dargestellt werden. Das virtuelle Parkleitsystem ist ein kostengünstiger und unkomplizierter Einstieg in ein ganzheitliches Parkraummanagement, beispielsweise für kleine und mittelgroße Städte.

PARCO als multimodale Mobilitäts-App

Die Softwarearchitektur der PARCO App ermöglicht es, die App von einer reinen Navigations- und Park-App zu einer multimodalen Mobilitäts-App auszubauen. Dabei können bestehende Apps anderer Anbieter mit der PARCO-App verbunden werden oder weitere Mobilitätsdienstleistungen in die App integriert werden. Für Nutzende ergibt sich durch die Zusammenführung der Vorteil, dass das Gesamtangebot verschiedener Mobilitätslösungen über eine App zugänglich ist.


Vorteile

  • Erweiterung und Ergänzung des Verkehrs- und Parkraummanagements
  • Verknüpfung mit bestehender Infrastruktur
  • Kostengünstiger, unkomplizierter Einstieg ins Parkraummanagement
  • Kosteneinsparung bei Parkraumbetriebskosten


  • Reduzierung von Parksuchverkehr
  • Verkehrssteuerung nach den Zielvorgaben der Stadt
  • Optimierte Verteilung der Verkehrsteilnehmenden auf vorhandene Parkflächen
  • Reduzierung von CO2-, NOx- und Feinstaub-Emissionen
  • Unterstützung multimodaler Verkehrslösungen


  • Förderung eines modernen Stadt-Image
  • Reduzierung von Stress & Unmut über die Verkehrs- und Parksituation
  • Schnellerer und flüssigerer Ablauf des Parkvorgangs