Urbane Mobility mit ganzheitlichem Parking-Management

Um den Parksuchverkehr sowie das Verkehrsaufkommen generell im städtischen Straßenverkehr zu reduzieren, gilt es für Entscheider aus Wirtschaft und Politik, die Weichen heute schon richtig zu stellen.

Ohne passgenaue Rahmenbedingungen scheint es wahrscheinlich, dass sich Insellösungen verstärkt durchsetzen und eine notwendige Vernetzung der Systeme nur unzureichend stattfinden wird. „Daher sind frühzeitige verkehrsplanerische Steuerungsimpulse notwendig, um Parkraum- und Verkehrsmanagementlösungen im Hinblick auf das gesamte Verkehrssystem in der Stadt optimal zu gestalten“, erklärt Uwe Pertz, SWARCOs Leiter der Business Unit Parking & E-Mobility in Deutschland.


Die Verkehrs- und Parkraum-Management-Lösung von SWARCO ist modular und kann auf die Anforderungen einzelner Städte genau zugeschnitten werden. Durch die Vernetzung der Einzelbausteine über offene Schnittstellen hat die Stadt viele Möglichkeiten, in die Digitalisierung des fließenden und ruhenden Verkehrs einzusteigen. Ob beispielsweise über ein dynamisches Verkehrs- und Parkleitsystem (VPLS), eine Parking-App oder auch Einzelplatzerfassung im Parkhaus oder am Straßenrand, alles ist vernetzt und miteinander kombinierbar.

Städtische Parkleitsysteme weisen Autofahrern mit Hilfe von dynamischen und statischen Informationsanzeigen den Weg zu freien Parkplätzen. Der Belegungsstatus einzelner Parkanlagen wird durch Sensoren bzw. Schrankenanlagen erfasst und anschließend über feste bzw. mobile Kommunikationsnetze zum Parkleitrechner übertragen. Der Parkleitrechner stellt die zentrale Informationslogik für die einzelnen Anwendungen dar und ermöglicht die Bedienung des Gesamtsystems über eine Benutzerschnittstelle. Der Rechner samt Software kann entweder von der Stadt selbst als On-Premise-Lösung oder von SWARCO als Cloud-Lösung betrieben werden. „Als Marktführer in Deutschland haben wir mehr als 190 Parkleitsysteme in deutschen Städten konzipiert und aufgebaut“, sagt Pertz nicht ohne Stolz.


Ein Ausbau zu einem vollumfänglichen Verkehrs- und Parkleitsystem wird erreicht, wenn weitere Daten von externen Systemen wie z.B. dem Verkehrsmanagementsystem INES, eines bereits verfügbaren städtischen Verkehrsrechners, aktuell gemessenen Umweltdaten, ÖPNV-Fahrplanauskunftsdaten oder Verkehrsbeeinflussungsanlagen importiert werden. Während das klassische Parkleitsystem lediglich die freien Stellplätze in den angeschlossenen Parkbauten und -quartieren anzeigt, kann über das integrierte Verkehrs- und Parkleitsystem zusätzlich eine flexible Lenkung des Verkehrs durch Informationen über Verkehrsstörungen, Umleitungsempfehlungen etc. erzielt werden.


Um möglichst flexibel und dynamisch zu informieren, wird der Großteil der Beschilderung als vollgraphische, vollfarbige LED-Matrixanzeigen ausgeführt. Diese zeigen im Normalfall die Parkleitinformation, sind im Bedarfsfall aber auch mit anderen Informationen zu z.B. Verkehrsstörungen, Umweltbelastungen, Events, P+R-Empfehlungen o.ä. bespielbar. Die intelligente Parkleitsoftware legt in Szenarien fest, welche Anzeigeinhalte zu schalten sind, wenn ein definiertes Ereignis aktiv ist. Generell sind alle Anzeigen des Systems über Szenarien schaltbar.

PARCO (https://parco-app.de/) ist eine mobile App von SWARCO für Apple iOS und Android Smartphones, die Autofahrer bei der Planung ihrer Fahrten oder unterwegs unterstützt, um schnell und stressfrei den nächstgelegenen, freien und kostengünstigsten Parkplatz zu finden, anzusteuern und zu bezahlen. Die App enthält heute bereits Parkinformationen von über 1.200 Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und wird weiter ausgebaut.


Immer den besten Parkplatz finden
Egal in welcher Situation und Umgebung – man teilt PARCO mit, wohin es gehen soll, und die App macht den Rest. Aus Millionen von Daten ermittelt PARCO die besten Parkmöglichkeiten in der Nähe des gewünschten Zielortes und zeigt die wichtigsten Informationen zu Parkkosten, Belegungsstatus, Öffnungszeiten, Einrichtungen, etc. an.


Parkplatz ansteuern
Der beste Parkplatz ist gefunden? Preis, Lage und Verfügbarkeit sind gecheckt? Dann navigiert PARCO über die bestmögliche Route direkt zum gewünschten Parkplatz.

Parken und Bezahlen
Sobald er am Parkplatz angekommen ist, startet der Nutzer den Parkvorgang. Die ewige Suche nach Kleingeld ist vorbei. Mit PARCO wird ein flexibles Online-Ticket gebucht, das bargeldlos über das Kundenkonto bezahlt wird. Die digitale Abrechnung von Parkvorgängen über PARCO bieten bereits 50 deutsche Städte an; bis Ende 2020 werden es ca. 130 Städte in Deutschland und Österreich sein. Auf Wunsch navigiert PARCO den Parkenden über die „Last-Mile-Navigation“ zum Ziel und auch wieder zurück zum Auto.


Fazit
Um langfristig Parksuchverkehre und das gesamte Verkehrsaufkommen in einer Stadt zu optimieren, sollten eine gesamthafte Planung des Verkehrssystems und die Vernetzung aller Lösungsbausteine im Vordergrund stehen. Daher sollten neben den bisherigen Anreizen für Einzelsysteme gezielte Steuerungsimpulse und Rahmenbedingungen für ganzheitliche, modulare Plattformen geschaffen werden.