Besserer ÖPNV in Biella, Piemont IT
SWARCO und OpenMove gemeinsam mit ATAP für mehr digitale und nachhaltige Mobilität
SWARCO hat in Partnerschaft mit OpenMove den Auftrag erhalten, die Ticketing- und AVM-Systeme (Automatic Vehicle Monitoring) von ATAP S.p.A. zu erneuern, dem öffentlichen Verkehrsunternehmen, das in der Provinz Biella und den umliegenden Gebieten tätig ist. Biella selbst ist eine 43.000-Einwohner-Stadt im Nordwesten Italiens in der Region Piemont.
Es handelt sich um ein umfassendes Projekt, das darauf abzielt, das gesamte Mobilitätssystem zu digitalisieren und zu modernisieren – mit Fokus auf das Nutzererlebnis und die betriebliche Effizienz des Unternehmens.

„Dieses Projekt stellt einen wichtigen Schritt hin zu einer intelligenteren und vernetzten öffentlichen Mobilität dar. Dank unserer Technologien und des gemeinsam mit OpenMove geteilten Know-hows werden wir ATAP dabei unterstützen, ein modernes, interoperables System zu schaffen, das alle Sicherheits- und Innovationsstandards der Branche erfüllt“, kommentiert SWARCO.
Ein bürgerfreundliches Projekt
Das neue Ticketing- und Überwachungssystem soll das Reiseerlebnis einfacher, zugänglicher und nachhaltiger machen. Ziel ist es, die Nutzung öffentlicher und geteilter Mobilität zu fördern und gleichzeitig die Umweltbelastung durch den Verkehr zu reduzieren.
Besondere Aufmerksamkeit gilt der Barrierefreiheit: Die Integration mit LETIsmart-Geräten, die für sehbehinderte Menschen entwickelt wurden, ist ein wichtiger Schritt hin zu einer wirklich inklusiven Mobilität.
Das Projekt fördert zudem die Autonomie der Nutzer beim Ticketkauf durch immer intuitivere digitale Werkzeuge und zielt darauf ab, das Reiseerlebnis flüssiger und durchgängiger zu gestalten – im Einklang mit dem MaaS-Paradigma (Mobility as a Service). Das Ziel ist ein integriertes Transportsystem, das mit der privaten Pkw-Nutzung konkurrieren kann und den neuen Mobilitätsgewohnheiten sowie den Erwartungen der Bürger entspricht.
Innovation für Management und Steuerung
Die Initiative betrifft nicht nur die Nutzer, sondern auch die Verwaltung der öffentlichen Verkehrsdienste. Die integrierten Lösungen von SWARCO und OpenMove ermöglichen ATAP eine effektivere Planung und Kontrolle der Dienste, verbessern das Flotten- und Anlagenmanagement und optimieren die verfügbaren Ressourcen.
Das neue System erlaubt zudem eine einfache Integration mit Drittanbieterdiensten und -plattformen, fördert die Intermodalität und die Weiterentwicklung des Systems und bietet wirksame Instrumente zur Bekämpfung von Fahrgeldhinterziehung – zugunsten der wirtschaftlichen Nachhaltigkeit und der Einhaltung gesetzlicher Vorschriften.
Mit dieser Initiative bekräftigt SWARCO sein Engagement für intelligente Mobilitätslösungen, die technologische Innovation, Sicherheit und ökologische Nachhaltigkeit vereinen.
Die Zusammenarbeit mit OpenMove und ATAP ist ein konkretes Beispiel dafür, wie Technologie die Qualität des öffentlichen Verkehrs verbessern und Städte lebenswerter machen kann – für eine Mobilität, die den Menschen dient.