Digital Twin

Position Statement

Mit dem Konzept des Digital Twin definiert SWARCO die Art und Weise neu, wie Verkehr überwacht, analysiert und optimiert wird. Durch die Erstellung datengetriebener, virtueller Echtzeit-Abbilder physischer Infrastrukturen ermöglichen Digital Twins ein tieferes Verständnis aktueller Verkehrslagen und bieten Prognosemöglichkeiten, um Entwicklungen in naher Zukunft vorherzusehen. Diese Technologie bildet die Grundlage für einen umfassenden Echtzeit-Überblick über das gesamte Verkehrssystem und ein proaktives Verkehrsmanagement. Sie liefert Städten die nötigen Erkenntnisse, um fundierte, strategische Entscheidungen zu treffen.

Ein Digital Twin eines Mobilitätssystems basiert auf einer kontinuierlichen Echtzeit-Datenzufuhr. Diese Daten werden räumlich verteilt, um ein vollständiges digitales Abbild des Straßennetzes zu erstellen, das es Städten ermöglicht, den Verkehr ohne blinde Flecken zu überwachen. Über operative Vorteile wie die Verbesserung des Verkehrsflusses oder die Reaktion auf Zwischenfälle hinaus ermöglicht diese Technologie Städten ein ganzheitliches Mobilitätsmanagement, indem sie den Wert von Echtzeitdaten und intelligenter Infrastruktur maximiert. Durch die Nutzung von Echtzeitdaten und intelligenten Verkehrssystemen unterstützt diese Technologie Stadtplaner dabei, lebenswertere und nachhaltigere Umgebungen zu schaffen.

Als zentraler Baustein für die Zukunft der Mobilität trägt SWARCO mit Digital Twins zu einem intelligenteren, anpassungsfähigeren und vorausschauenden Verkehrsmanagement bei – mit optimierter Infrastruktur, mehr Nachhaltigkeit und reibungslosem Personen- und Güterverkehr.

Warum sind Digital Twins relevant?

Für Verkehrsteilnehmer

  • Echtzeit-Verkehrsoptimierung Weniger Staus und höhere Sicherheit 

  • Nahtlose Navigation & Parken –  Verbesserte intelligente Routenführung und Parkleitsysteme

  • Umweltfreundliche Mobilität – Reduzierung verkehrsbedingter Emissionen durch optimierten Verkehrsfluss und Förderung nachhaltiger Transportmittel

Für Kunden (Städte, Verkehrsbehörden, Unternehmen)

  • Optimiertes Verkehrsmanagement – Datenbasierte Entscheidungen durch umfassende Echtzeit-Netzwerküberwachung
  • Höhere Zufriedenheit der Öffentlichkeit – Nutzung von Daten zur Unterstützung einer effektiven Umsetzung politischer Maßnahmen

For us

  • Mehr Sicherheit & Zuverlässigkeit – Lösungen, die Straßen, Fahrzeuge und Mobilitätssysteme widerstands- und zukunftsfähiger machen
  • Innovation im Bereich Smart Mobility – Zukunftssichere Systeme, die auf neue Trends und Anforderungen reagieren
  • Nachhaltige Infrastruktur – Umweltfreundliche und effiziente Mobilitätsnetze
“Ein Digital Twin ist ein lebendiges, digitales Abbild eines realen Systems, sei es eine Stadt, ein Fahrzeug oder ein gesamtes Verkehrsnetz. Im Gegensatz zu einer einfachen statischen Simulation ist dieses virtuelle Abbild ständig über Sensoren, IoT-Geräte und Echtzeit-Datenströme mit seinem physischen Gegenstück verbunden. Mit ganzheitlichen Mobilitätsanalysen und vollständiger Integration kann es eine vorausschauende Sicht auf Verkehrssysteme bieten und Probleme im Verkehr beheben, bevor sie entstehen." Rory Abraham, Innovation Manager

Technologische Säulen

IoT & Sensor
Infrastruktur
(Datenerfassung)

Cloud & Edge Computing
(Verarbeitung & Speicherung)

Künstliche Intelligenz & Machine Learning
(Prognosefähigkeiten)

3D-Visualisierung & Simulation
(Virtuelle Darstellung)

Cybersicherheit & Datenverwaltung
(Sichere & zuverlässige Abläufe)

Interoperabilität & Systemintegration
(Nahtlose Kommunikation)

Automatisierung & Steuerungssysteme
(Praxisnahe Umsetzung)

MEGATREND: Digital Twins ermöglichen Öko-Intelligenz in Zeiten des Klimawandels und urbanen Wachstums

Echtzeit-Datenintegration

Echtzeit-Datenintegration und IoT-Konnektivität zur Erstellung eines dynamischen, aktuellen digitalen Abbilds, das die tatsächlichen Verkehrsbedingungen widerspiegelt und ein reaktionsfähiges Verkehrsmanagement ermöglicht.

KI-gestützte Prognoseanalytik

KI-gestützte prädiktive Analysen zum Testen von Szenarien vor der Implementierung, um Risiken zu minimieren und Ergebnisse zu optimieren

Menschenorientierte Stadtverkehrsplanung

Nachhaltige und menschenorientierte Stadtverkehrsplanung zur Modellierung der Umweltauswirkungen von Verkehrssystemen, Bewertung multimodaler Verkehrsoptionen und Unterstützung bei der Gestaltung lebenswerter, umweltfreundlicher Städte.

Warum ist die Weiterentwicklung von Digital Twins entscheidend?

Integration mit autonomen Fahrzeugen & V2X-Kommunikation

Verbesserte Steuerung geplanter Ereignisse und ungeplanter Zwischenfälle

Intelligente Infrastrukturplanung

Adaptiver Verbesserungszyklus

Überwachen

Echtzeit-Erkenntnisse & Situationsbewusstsein

Vorhersagen

Die nahe Zukunft voraussehen

Optimieren

Proaktive Entscheidungen & Verbesserung

Wir verbinden Innovation mit Verantwortung und gewährleisten:

Datenschutz & Datensicherheit

Ethische & faire KI-Entscheidungen

Cybersicherheit & Systemresilienz

Governance, Regulierung & Rechenschaftspflicht

Roadmap

1. Klare Zielsetzung

2. Anforderungen identifizieren & Datenquellen sichern

3. Exploratives Prototyping & Pilotprojekte im Rahmen der Acceleration Journey

4. Gemeinsame Architektur & Sicherheitsmaßnahmen definieren

5. Entwicklung eines MVP

6. Implementierung & Schulung

7. Skalierung & Optimierung

Downloads

Downloads