SWARCO stärkt strategische position durch übernahme der Aachener software-schmiede Heusch/Boesefeldt

Willkommen bei der SWARCO-Gruppe: Die Parteien nach der Unterzeichnung der Transaktion am 19. August in München (von links): Magdalena Mader und Fabian Marinell (SWARCO M&A), SWARCO CEO Michael Schuch, die Geschäftsführer von Heusch/Boesefeld Berthold Jansen und Dirk Hübner, und die Gesellschafter von Heusch/Boesefeld Andrea Pfeiffer und Michael Schmidt.
Der internationale Verkehrstechnologie-Konzern SWARCO hat mit Wirkung zum 19.08.2025 das renommierte Unternehmen Heusch/Boesefeldt GmbH, einen führenden Anbieter von Softwarelösungen für Autobahn- und Tunnelmanagementsysteme sowie für innovatives Verkehrsmanagement, zu 100% übernommen.
Das Unternehmen mit Hauptsitz in Aachen/Nordrhein-Westfalen und einer Niederlassung in Cottbus/Brandenburg beschäftigt rund 50 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Heusch/Boesefeldt ist maßgeblich an der Digitalisierung und Automatisierung nationaler und internationaler Verkehrsinfrastrukturen beteiligt. Zu den namhaften Referenzen des Unternehmens gehören u.a. die Ausstattung der Verkehrszentrale Deutschland der Autobahn GmbH des Bundes sowie die nationale Verkehrsmanagement- und Informationszentrale der ASFINAG in Österreich und deren Weiterentwicklung. Zu den Projekten zählen außerdem das Baustellenmanagement für Rijkswaterstaat in den Niederlanden und CAR2X-Anwendungen im digitalen Testfeld Düsseldorf oder zum Baustellenwarner der Autobahn GmbH.
SWARCO CEO Michael Schuch: „Mit der Übernahme von Heusch/Boesefeldt, einem Unternehmen, das wie SWARCO im Jahr 1969 gegründet wurde, erweitern wir gezielt unser technologisches Know-how im Bereich kundenspezifischer Softwarelösungen. Gleichzeitig stärken wir unsere Marktpräsenz im DACH-Raum und darüber hinaus, wodurch eine noch engere Zusammenarbeit mit bedeutenden Auftraggebern SWARCOs aus dem Straßen- und Autobahnbetrieb ermöglicht wird. Zudem schaffen wir damit die Grundlage für den Aufbau eines leistungsstarken Engineering Centers für Autobahn- und Tunnelmanagementsysteme sowie für die Entwicklung zukunftsweisender Technologien – insbesondere im Bereich CCAM (Cooperative, Connected, Automated Mobility)“.
Dirk Hübner und Berthold Jansen, die beiden Geschäftsführer von Heusch/Boesefeldt, kommentieren die Veräußerung an SWARCO wie folgt: „Als nunmehr SWARCO-Unternehmen beginnt für Heusch/Boesefeldt ein neues Kapitel voller Chancen. Unsere innovativen, hoch entwickelten Lösungen können mit SWARCO künftig in noch größerem Maßstab Wirkung entfalten. Die Zukunft der Heusch/Boesefeldt ist langfristig gesichert und wir können unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern weiterhin inspirierende Perspektiven bieten: ihr Wissen und ihre Energie für gesellschaftlich sinnvolle Entwicklungen einzusetzen und die Entwicklung der Mobilität heute und in Zukunft positiv mitzugestalten.“