Brussels Mobility testet die Innovationskraft der LiDAR-Technologie an einer strategisch wichtigen Kreuzung

Im Rahmen der fortlaufenden Bemühungen zur Verbesserung der Verkehrssicherheit, des Verkehrsflusses und der intelligenten Mobilität hat Brussels Mobility erfolgreich einen Proof of Concept (PoC) mit LiDAR-Technologie durchgeführt. Der Test fand an der stark frequentierten und multimodalen Kreuzung General Jacques Avenue und Avenue de la Couronne/Kroonlaan in Ixelles statt – einem strategischen Standort, an dem täglich Fußgänger, Radfahrer, Autos, Busse und Straßenbahnen zusammenkommen.

In Zusammenarbeit mit SWARCO Belgium, dem Systemintegrator der Lösung und des Traffic Light Controllers (TLC), wurde ein LiDAR-Sensor installiert und mit der KI-gesteuerten BlueCity-Software von Ouster verbunden.

Diese Kombination ermöglicht die Erfassung und Analyse hochpräziser Verkehrsdaten in Echtzeit, ohne dass Kameras oder datenschutzrelevante Bilder verwendet werden müssen.

Intelligente Daten, konkrete Anwendungen

Der PoC demonstrierte die Leistungsfähigkeit der LiDAR-Technologie für verschiedene Mobilitäts- und Sicherheitsprobleme. Einige der getesteten Anwendungsfälle:

  • Zählung wartender Fußgänger an Fußgängerüberwegen
  • Erkennung von Abbiegemanövern, Fahrtrichtungen und Fahrzeugverzögerungen
  • Analyse von Beinaheunfällen durch plötzliche Geschwindigkeitsänderungen, Konflikte und Mindestabstände
  • Schätzung der Überquerungszeiten von Fußgängern
  • Erkennung von illegalen Manövern und Rotlichtverstößen
  • Analyse der Fußgängerüberwegauslastung und Geschwindigkeit nach Verkehrsart

Die gesammelten Daten ermöglichen eine dynamische Anpassung der Ampeln an die tatsächlichen Gegebenheiten und die frühzeitige Erkennung von Konfliktstellen.


Zusammenarbeit zwischen Technologie und Politik

Brussels Mobility hat mit diesem Projekt seine Vorreiterrolle im Bereich datengestütztes Mobilitätsmanagement unter Beweis gestellt. SWARCO Belgium war für die Sensorintegration, die Echtzeit-Datenverarbeitung und die Anbindung an die bestehenden IT-Systeme der Stadt verantwortlich.

Dieser PoC beweist, dass die LiDAR-Technologie bereits heute eine wertvolle Ergänzung darstellt. Sie liefert Erkenntnisse, die mit herkömmlichen Mitteln nur schwer oder gar nicht zu gewinnen sind. So kann Brussels Mobility gezielte Maßnahmen ergreifen, um gefährdete Verkehrsteilnehmer besser zu schützen und die Stadt sicherer, intelligenter und nachhaltiger zu machen.