ALUMINIUM-SCHILDER-BRÜCKEN
Wartungsarm - korrosionsfrei - nachhaltig


SWARCO bietet das gesamte Verkehrszeichenträgerportfolio an Aluminium-Schilderbrücken und -Auslegern an.
Ihr Aufbau basiert auf den Richtlinien des Bundesverkehrsministeriums (ZTV-Ing Teil 9-1 (12(2012)) ) und den Erlassen der einzelnen Bundesländer. Statische Berechnungen stehen zur Verifizierung zur Verfügung.
SCHILDERBRÜCKEN UND AUSLEGER
- In jeder Spannweite erhältlich
- Mit oder ohne Steg (Nachrüstung von Laufstegen jederzeit korrosionsfrei möglich)
- Spaltfreie Stiel-Riegel-Verbindung für perfekte Passungen ohne Spaltkorrosion
- Das Material Aluminium verlängert die Betriebsdauer (ca. 50 Jahre) erheblich und reduziert den Wartungsaufwand drastisch
HALTERUNG DER STATISCHEN UND DYNAMISCHEN WEGWEISUNG
- Überbau einer vierspurigen Bundesautobahn mit einteiligem Riegel möglich - ohne Schraubstoß
- Riegelüberhöhung zur Verhinderung von Durchbiegung
- Schildhhalterungen liegen unterhalb des Laufstegs und sind verschiebbar – Umbeschilderung korrosionsfrei möglich
- Nachrüstbar auf dynamische Wegweisung (dWiSTa)
MONTAGE
Aluminium-Brücken stehen für eine schnelle Montage und minimale Sperrzeiten: Das geringe Gewichtsverhältnis (ca. 1:2) ermöglicht ein einfaches Handling, das mit einem Montagekran (LKW) vorgenommen werden kann. Die Vormontage erfolgt auf dem Seitenstreifen oder in der Baustelle. Die Riegelmontage ist mit einer Sperrzeit von wenigen Minuten möglich.
Vorteile
Trotz höherer Energiekosten zur Herstellung des Primäraluminiums ergibt sich im Laufe des Lebenszyklus die Energiekompensation nach etwa der Hälfte der Nutzungsdauer. Alubauwerke stellen daher die wirtschaftlichste Lösung für Schilderbrücken und Kragarme dar. Vorteile sind:
- Gute Formbarkeit
- Spannweiten von > 30 m ohne Schraubstoß möglich
- Niedriges Gewicht
- Einfache und schnelle Montage, nur kurze Sperrungen nötig
- Langlebigkeit durch korrosionsfreies Material
- Minimaler Wartungsaufwand
- Keine aufwendigen Instandsetzungsmaßnahmen mit Verkehrssicherungen und -sperrungen nötig
- Hohe Investitionssicherheit
- Nachhaltige Ökobilanz durch Gesamt-Energieeffizienz
- Hervorragende Recyclingfähigkeit