Versionsgeschichte
2.3 (2018-11)
- Java aktualisiert
- Parameter aktualisiert und hinzugefüht
2.2 (2017-12)
- Java aktualisiert
- Parameter aktualisiert und hinzugefüht
- Windows 10 Kompatibilität verbessert
2.1 (2015-01-26)
- Neue Funktionen:
- Neue Parameter für MC Serie
- Neue Parameter für IG Serie
- Neue Parameter für EDC Serie
- Detektortyp wird automatisch abgefragt und Gerätewechsel erkannt
- Einzelfahrzeugausgaben über Menü aktivierbar
- Änderungen:
- Bedienungsanleitungen aktualisiert
2.0 (2014-03-17)
- Neue Funktionen:
- Java Runtime wird nun mit LoopMaster ausgeliefert
- Automatische Fehlerbehandlung von Hardwareproblemen mit USB-Adaptern durch entfernen.
- Neue Detektoren werden unterstützt
- Fehlerbehebungen:
1.3 (2013-04-24)
- Neue Funktionen:
- Java 64-Bit Unterstützung
- Windows 8 Unterstützung
- Detektor Voreinstellungen hinzugefügt (Aktuell IG746 Derivate unterstützt)
- Fehlerbehebungen:
- Laden von Detektorparametern schlägt in einigen Fällen fehl.
- Benutzeroberfläche friert gegebenenfalls ein falls USB-Serial Adapter während der Nutzung entfernt wird.
1.2.2 (2013-01-24)
- Neue Funktionen:
- Video Tutorials zur Hilfe hinzugefügt
- Änderungen:
- Verbessertes Layout für MCxxxx SP und CL Typen
1.2.1 (2012-11-23)
- Neue Funktionen:
- Support der IG746, IG946, EDC4.
- Erweiterte konfigurationsmöglichkeiten der Datenaufzeichnungsfunktion
- LoopMaster speichert Fensterstatus und Position
- Änderungen:
- Standardeinstellungen angepasst
1.2 (2012-10-16)
- Neue Funktionen:
- Automatische Überprüfung von verfügbaren Updates.
- Support der IG224.
1.1 (2012-09-17)
- Neue Funktionen:
- Datenaufzeichnungsfunktion inklusive einfachem Webcam Support.
- Fehlerbehebungen:
- Änderungen werden nach öffnen und Beenden der Vergleichsansicht nicht mehr in den Kanälen angezeigt.
- Alte Typen IG745/3(>>10 Jahre) wurden nicht korrekt erkannt.
- Der zuletzt gewählte Ordnerpfad wurde durch die Erstellung der Support Anhänge fälschlicherweise gesetzt
1.0 (2012-08-17)
- Allgemeine Funktionen:
- Graphische Ausdrucke aller Parameter in übersichtlicher Form
- Automatischer Support nahezu aller aktuellen Schleifendetektoren (Detallierte Liste innerhalb der Software)
- Einfach zu nutzende Makro Funtion
- Automatische Erkennung von Detektortyp und Konfiguration
- Online Hilfe:
- Mehrsprachig (aktuell: Deutsch und Englisch)
- Volltextsuche innerhalb der Online Hilfe
- Kontexthilfe in Symbolleisten und Fenstern
- Kurzinfos durch "Mouse Over" (Tooltips)
- Komfortables Support Feature erreichbar über das Hilfemenü:
- Einfache Auswahl des Support Themas
- Anhänge werden automatisch erstellt
- Email wird erstellt
- Email kann in der Standardanwendung des Benutzers noch editiert werden
- Bedienungsanleitungen des aktuellen Detektors können auf Knopfdruck geöffnet werden
- Parameter Einstellungen:
- Werkszustand wiederherstellen (Standardeinstellungen der Firmware)
- Software Reset des Detektors
- Reset aller Fehler und Abgleichszähler
- Schreiben und Lesen der Parameter des Detektors
- Falsch übertragene und nicht akzeptierte Parameter werden hervorgehoben. Eine Auflistung in einem Dialog erfolgt zusätzlich zur einfacheren Diagnose.
- Zyklische Abfrage möglich (Zeitintervall einstellbar)
- Speichern und Laden von Parameter Sets aus Dateien (Es besteht die Möglichkeit alte *.igb Dateien zu konvertieren)
- Parameter können zwischen Kanälen kopiert werden
- Offline Arbeitsmodus um zuvor gespeicherte Parameterdateien zu editieren
- Es können alle Änderungen revidiert werden
- Terminal Fenster:
- Alle Informationen werden originalgetreu ausgegeben
- Es können benutzerdefinierte Kommandos welche ansonsten nicht durch die Software unterstützt werden gesendet werden
- Liste der zuletzt gesendeten Befehle
- Parameter Vergleichsansicht:
- Einfache Möglichkeit Parameter aller Kanäle zu vergleichen und zu editieren
- Die zu vergleichenden Kanäle können ausgewählt werden
- Einstellungen:
- Kommunikationserinstellungen (Port und Baudrate)
- Umschalten zwischen Online/Offline Modus
- Benachrichtigungs Einstellungen
- Terminal Einstellungen (Ansichtsoptionen)
- Anzeigemodi auswählbar (Anfänger bis Experte)
- Mehrere Fensteroptionen (Toolbars, Statuszeile etc.)
- LoopMaster auf Werkseinstellung zurücksetzen
- Es wird die Systemsprache verwendet sofern vorhanden andernfalls Englisch. Eine freie Sprachwahl ist zusätzlich möglich.